Laden...
Home2024-11-22T11:50:16+01:00

Willkommen beim Militärschiessverein Kölliken

Unsere Hauptinserenten und Sponsoren am Winterschiessen

A. Joller AG
Autocenter Meier AG
Camping Generation GmbH
Concordia
Debrunner Acifer AG
Die Mobiliar
E. Pasinelli AG
Eggenberg AG
Garage Di Prisco
H. Frey AG
Innendekoration Lüthy
Landi Aarau-West AG
Lee Abstellplatz
M. Suter Bau AG

Mettler Schlosserei und Metallbau AG
Möri Metallbau AG
Quali-Night AG
Restaurant Central
Shooting-Inn AG
SIUS AG
Stef Schweiz AG
Transport AG
Truttmann Schiessbekleidung
Valiant Bank
Vogel Fenster GmbH
Waffen Pauli AG
Weingut Hartmann
ZT Medien AG

Aktuelles

Feldschiessen 2025

Schiesszeiten: Freitag, 16. Mai, 18:00 - 20:00 Uhr Samstag, 24. Mai, 09:30 - 11:30 Uhr und 13:30 - 15:30 Uhr Sonntag, 25. Mai, 09:30 - 11:30 Uhr Der MSV Kölliken freut sich auf eine grosse Teilnehmerschar. Das Pistolenfeldschiessen findet ebenfalls in Kölliken statt. Weitere Infos... [...]

10. Mai 2025|

Endschiessen 2024

Das Siegerpodest des Endschiessens und Damenstichs (v.l.n.r.): Patrick Kyburz, Sabrina Burgherr, Renato Joller, Leny Willimann, Hans Leuenberger und Sonja Burgherr. Erstmals in der neuen Funktion als Präsident des Militärschiessvereins Kölliken konnte Renato Joller kürzlich die Vereinsmitglieder, sowie weitere Gäste zum Absenden vom Endschiessen begrüssen. Nach dem Apéro und dem Nachtessen [...]

17. November 2024|

Vereinsreise 2024

Am 8. September um 7:30 fuhren wir vom Schützenhaus aus mit dem Car in Richtung Westschweiz los. Auf halbem Weg durften wir beim Flugplatz Grenchen Kaffee und Gipfeli zu uns nehmen. Danach ging es weiter ins Val de Travers zu den Asphaltminen. Zu Beginn der Führung wurde uns [...]

13. November 2024|

Neue Schiessdaten Winterschiessen 2024

Entgegen der ursprünglichen Planung und der entsprechenden Publikationen, findet das Winterschiessen 1 Woche früher statt. Die neuen Schiesszeiten sind: Samstag, 23. November, 08:00 - 16:30 Uhr (Mittagspause geplant) Samstag, 30. November, 08:00 - 16:30 Uhr (Mittagspause geplant) Sonntag, 1. Dezember, 08:00 - 12:00 Uhr Der Kurzschiessplan ist bereits verfügbar. [...]

10. Juli 2024|

Aktuelles aus den übergeordneten Verbänden

RSV Kölliken
  • Rothacker-Chilbi Walterswil 2025
    von René Uldry am 24. Juli 2025 um 14:39

    Die Feldschützen Walterswil sind an der Chilbi mit 2 Ständen, Schützenbar und Eglichnusperli und Raclettebrot, vertreten und freuen sich über euren Besuch.

  • Schorüti-Schiessen G300m – Ranglisten
    von Patrick Kyburz am 30. Juni 2025 um 15:13

    Wir bedanken uns bei allen Schützinnen und Schützen, welche unser 51. Schorüti-Schiessen G300m besucht haben.

  • Rangliste Raiffeisen-Cup 2025
    von Patrick Kyburz am 28. Juni 2025 um 08:50

    Bei sehr sommerlichen Temperaturen fand am 18. Juni der traditionelle Raiffeisen-Cup statt. Mit 97 Punkten gewann Schenker Edwin (FS Walterswil) den begehrten Bergkristall. Er gewann knapp vor  Hodel Peter (FS Walterswil), welcher ebenfalls 97 Punkte schoss, aber eine Mouche weniger hatte. Mit Vogel Marc und Uldry René (je 95.5 Punkte) klassierten sich zwei weitere Walterswiler

  • Crowdfunding für 2 neue Trefferanzeigen
    von Patrick Kyburz am 16. Juni 2025 um 15:08

    Unsere Schiessanlage fiel einem Brandfall zum Opfer. Danach mussten die sehr aktiven Feldschützen Walterswil eine andere Trainingsmöglichkeit suchen. Diese wurde in Köllliken gefunden, wo wir uns sehr wohl fühlen. Aus Kapazitätsgründen müssen wir nun die zwei alte Scheiben erneuern. Link zu Lokalhelden Crowdfunding

  • Feldschiessen 2025
    von Patrick Kyburz am 10. Mai 2025 um 13:01

    Das Feldschiessen findet dieses Jahre in Kölliken statt. Zu den Schiesszeiten.

BSV Zofingen
AGSV
  • Rückruf Kranzkarten der ehemaligen Aargauischen Kantonalschützengesellschaft (AKSG)
    von Thomas Vock am 16. November 2025 um 09:39

    Der Aargauer Schiesssportverband (AGSV) (Fusion im Jahr 2005 der Verbände AKSG, AKSV, UVAG, SSAG und MANAKO) gibt seit dem Jahr 2005 eigene Kranzkarten heraus. Die Aargauische Kantonalschützengesellschaft (AKSG) gibt seit der Fusion keine Kranzkarten mehr heraus. Alle ehemaligen Kranzkarten der AKSG können noch bis zum 31. Dezember 2029 bei allen Partnern des KK-Konkordats eingelöst werden. [...]

  • Ehrungs- und Funktionärsanlass des AGSV in Lupfig
    von Wolfgang Rytz am 15. November 2025 um 14:37

    Im Ochsensaal in Lupfig nahmen die anwesenden Medaillengewinner an einer Schweizer Meisterschaft ein Couvert und Süsses in Empfang, begleitet von herzlichem Applaus. Im Bild (vorne, von links) Nicole Häusler und Leonardo Iapello, (Mitte) Peter Schörg, Lara Furrer und Michele Tullo, (hinten) Claude Chenaux, Dieter Grossen, Markus Mathis und Ayleen Paolozzi. Es fehlen Chiara Leone, Florian [...]

  • Erster Aargauer Mannschaftsmeistertitel für SG Aarau seit vier Jahren
    von Wolfgang Rytz am 8. November 2025 um 10:34

    Erster Aargauer Mannschaftsmeistertitel für die SG Aarau seit 2021: (vorne, von links) Silvia Plaz, Michèle Maurer, Bettina Bereuter, Daniel Kretz; (hinten) Jörg Fankhauser, Olivia Rossi, Marcel Ackermann und Andrea Rossi. (Foto: wr) Auf der Regionalschiessanlage Schlauen in Oeschgen haben die Aarauer 300-m-Schützinnen und -Schützen zum Saisonabschluss den Aargauer Mannschaftsmeistertitel zurückgeholt. Der einstige Seriensieger hatte diesen [...]

  • Final der Schweizer Sektionsmeisterschaft Gewehr 300m
    von Peter Gautschi am 27. Oktober 2025 um 15:33

    Wir gratulieren der SG Aarau zum Vizeschweizermeistertitel Die Thuner Stadtschützen sichern sich in der Nationalliga A Sport den Sieg am Final der Schweizer Sektionsmeisterschaft Gewehr 300m. In der Kategorie Ordonnanz triumphieren die Militärschützen Schwanden b. Sigriswil. Die Titelverteidiger aus Aarau und Ägerital–Morgarten müssen sich mit Podestplätzen zufriedengeben. BEREUTER Bettina, BEREUTER Rafael, ROSSI Andrea ,HUNZIKER Erich, [...]

  • Bewährtes erhalten – die Zukunft gestalten
    von Peter Gautschi am 24. Oktober 2025 um 15:01

    Verstärkung für das «AGSV-Team 2.0» gesucht Liebe Schützinnen und Schützen, mit der Neuausrichtung und den angepassten Strukturen im Führungsteam des AGSV eröffnen sich spannende neue Möglichkeiten zur aktiven Mitarbeit. Wir suchen engagierte und motivierte Persönlichkeiten, die gemeinsam mit uns den Aargauer Schiesssport in eine erfolgreiche Zukunft führen möchten. Es gibt viel zu tun – aber [...]

SSV
  • Anja Senti ist Weltmeisterin
    am 16. November 2025 um 18:30

    Der Schweizer Medaillenregen an der WM in Kairo (EGY) findet kein Ende: Anja Senti stürmt im Liegendmatch erneut an die Weltspitze, die Gewehrmänner holen Team-Silber, und Target Sprint-Talent Tessa Dietrich jubelt über ihren ersten WM-Podestplatz.

  • Eine neue Ära bricht an
    am 16. November 2025 um 13:32

    Am 111. Morgartenschiessen folgte Höhepunkt auf Höhepunkt: Bei strahlendem Wetter erzielten die Schützinnen und Schützen starke Resultate. Ein Anlass, den sich selbst Bundesrat Albert Rösti nicht entgehen liess. Mit der anschliessenden Schützengemeinde beginnt eine neue Ära: Nach 20 Jahren trat Präsident Urs Hürlimann ab und mit Laura Dittli übernimmt erstmals eine Frau die Führung des Morgartenschützenverbands: ein Meilenstein für das historische Schützenwesen.

  • Aarau zeigte wieder einmal allen den Meister
    am 10. November 2025 um 06:20

    Die Schützengesellschaft Aarau hat die Saison der 300m-Gewehrspezialisten mit einem eindrücklichen Titelgewinn abgeschlossen. Das Aushängeschild des Aargauer Schiessportverbandes gewann nach vier Jahren Unterbruch erstmals wieder den Final der Aargauer Mannschaftsmeisterschaft in Oeschgen.

  • Packender Auftakt der SMM Gewehr 10m
    am 6. November 2025 um 11:33

    Mit Spannung und einigen Überraschungen ist die Schweizer Mannschaftsmeisterschaft Gewehr 10m in die Saison 2025/2026 gestartet. Schon die erste Runde zeigte deutlich, wer direkt auf Betriebstemperatur ist – und wer noch nicht zur gewohnten Form gefunden hat.

  • SSV empfiehlt ein Nein zur Service-Citoyen-Initiative
    am 4. November 2025 um 12:38

    Der Schweizer Schiesssportverband spricht sich gegen die am 30. November zur Abstimmung stehende Service-Citoyen-Initiative aus. Der Verband warnt vor den weitreichenden Folgen eines verpflichtenden Einsatzes in verschiedensten Bereichen – von Militär bis Klimaschutz.

Nach oben